- Jeffers
- Jeffers['dʒefəs], John Robinson, amerikanischer Lyriker und Dramatiker, * Pittsburgh (Pennsylvania) 10. 1. 1887, ✝ Carmel (Calif.) 20. 1. 1962. In Jeffers' pessimistischer, zum Teil von F. Nietzsche beeinflusster Weltsicht erscheint der Mensch in einer denaturierten Existenz gefangen. Die Verserzählungen und -dramen, die häufig klassisch-mythologische und biblische Themen allegorisch verarbeiten, gestalten in kraftvollen freien Versen die Vision eines Bruchs mit der Zivilisation und der Menschheit überhaupt sowie des Einswerdens mit der reinen, elementaren und ewigen Natur als einzig mögliche Befreiung. Jeffers' Dramen sind Nachdichtungen der Werke von Euripides (z. B. »Medea«, 1946; deutsch).Weitere Werke: Roan stallion, Tamar, and other poems (1924); The women at Point Sur (1927); Cawdor, and other poems (1928); Thurso's landing, and other poems (1932); Selected poetry (1938); The double axe, and other poems (1948); Hungerfield, and other poems (1954).Ausgaben: The collected poetry of Robinson Jeffers, herausgegeben von T. Hunt, 5 Bände (Stanford, Kalifornien 1988-2001).Dramen (1960); Unterjochte Erde. Gedichte, übersetzt von E. Hesse (1987).
Universal-Lexikon. 2012.